.
arrow_back

Filter

Universitätslehrgang Lichttechnik & Gestaltung - 1. Sem.

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Universitätslehrgang Lichttechnik Gestaltung - 1. Sem. ist eine spannende und praxisorientierte Ausbildung, die Dir die Grundlagen der Lichttechnik näherbringt. In dieser Ausbildung wirst Du auf drei zentrale Säulen geschult: Sicherheit, Ästhetik und Effizienz. Sicherheit ist in der Lichttechnik von größter Bedeutung. Du lernst, wie Du verantwortungsvoll mit den verschiedenen Komponenten umgehst und die neuesten Richtlinien und Normen einhältst. Dies ist nicht nur wichtig für Deine eigene Sicherheit, sondern auch für die der Menschen, die mit der Lichttechnik in Berührung kommen.

Die Ästhetik des Lichts spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung von Räumen und Atmosphären. Licht vermittelt Emotionen und Botschaften, und in diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du Licht als kreatives Gestaltungselement einsetzen kannst. Du wirst die Fähigkeit entwickeln, Licht gezielt zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen und die Wahrnehmung von Räumen zu beeinflussen.

Effizienz ist ein weiteres zentrales Thema in diesem Lehrgang. Lichtquellen verbrauchen Ressourcen, und es ist wichtig, dass Du lernst, wie Du schonend mit diesen Lichtquellen umgehen kannst. Du wirst Dich intensiv mit Grundlagenforschung zur Energieeffizienz auseinandersetzen, insbesondere im Zusammenhang mit strom- und kostensparenden Lichtkomponenten.

Der Lehrgang ist so strukturiert, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst. Durch verschiedene Projekte und Übungen hast Du die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Am Ende des Semesters wirst Du in der Lage sein, Lichttechniken sicher, kreativ und effizient einzusetzen, was Dir in vielen Berufsfeldern von Vorteil sein wird.

Wenn Du Interesse an Lichtgestaltung hast, sei es in der Architektur, im Eventmanagement oder in der Kunst, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Du wirst nicht nur die technischen Fähigkeiten erlernen, sondern auch ein Gefühl für die kreative Seite der Lichtgestaltung entwickeln. Lass Dich von der faszinierenden Welt des Lichts begeistern und starte Deine Reise in die Lichttechnik!

Tags
#Sicherheit #Kreativität #Nachhaltigkeit #Elektrotechnik #Effizienz #Design #Architektur #Energieeffizienz #Eventmanagement #Gestaltung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-02
2025-10-02
Ende
2026-02-06
2026-02-06
Kursgebühr
€ 2260.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 128 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
128 Tage
Kursgebühr
€ 2260.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an kreative Köpfe, die ein Interesse an Lichtgestaltung haben. Egal, ob Du bereits im Bereich Architektur, Eventmanagement, Innenarchitektur oder Kunst tätig bist oder einfach nur Deine Leidenschaft für Licht vertiefen möchtest – dieser Kurs ist für Dich geeignet. Auch Studierende, die eine Karriere in der Lichttechnik anstreben, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Lichttechnik befasst sich mit der Anwendung von Licht in verschiedenen Bereichen, um sowohl funktionale als auch ästhetische Ziele zu erreichen. Dabei wird das Licht nicht nur als notwendiges Element zur Beleuchtung betrachtet, sondern auch als wichtiges Gestaltungselement, das Emotionen und Stimmungen vermitteln kann. Der Lehrgang vermittelt Dir das notwendige Wissen, um Licht sicher und effizient einzusetzen – von den technischen Grundlagen bis hin zu kreativen Anwendungen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten sicherheitstechnischen Aspekte in der Lichttechnik?
  • Wie kann Licht als Gestaltungselement eingesetzt werden?
  • Welche Normen und Richtlinien sind in der Lichttechnik relevant?
  • Was verstehst Du unter Energieeffizienz in der Lichttechnik?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um mit Lichtquellen ressourcenschonend umzugehen?
  • Nenne Beispiele für strom- und kostensparende Lichtkomponenten.
  • Wie beeinflusst Licht die Wahrnehmung von Räumen?
  • Welche Rolle spielt die Ästhetik in der Lichtgestaltung?
  • Was sind die Grundlagen der Lichttechnik?
  • Wie kannst Du Licht nutzen, um Emotionen zu vermitteln?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
DMX (Digital Multiplex) Workshop
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-30
location_on
Wien
euro
ab 300.00
DALI (Digital Addressable Lighting Interfa...
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-14
location_on
Wien
euro
ab 550.00
Universitätslehrgang Design Thinking & In...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
St. Pölten
euro
ab 3390.00
IT-Werkstatt
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-22
location_on
euro
ab 1920.00
DMX (Digital Multiplex) Workshop
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-30
location_on
Wien
euro
ab 300.00
DALI (Digital Addressable Lighting Interfa...
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-14
location_on
Wien
euro
ab 550.00
Universitätslehrgang Design Thinking & In...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
St. Pölten
euro
ab 3390.00
IT-Werkstatt
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-22
location_on
euro
ab 1920.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 8612 - letztes Update: 2025-09-28 15:34:11 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler